Kupplungslamelle Ø 130 mm mit Reibbelag
Neuer Kupplungsbelag mit modernem Reibbelag. Dadurch längere Standzeit als Kork.
Hinweise:
1. Reibbelag (JURID o.ä.) ist jedoch nur zu empfehlen bei guter, kräftiger oder neuer Kupplungsdruckfeder!
Ansonsten kann die Kupplung auch mit neuen Reibscheiben rutschen!
2. Falls kein Ersatz für eine schlechte Kupplungsdruckfeder verfügbar ist,
empfehlen wir eher die Verwendung von Kork-Reibscheiben!
> 18269-Kork-Ø130
Dieses weichere Naturprodukt haften auch bei geringerem Druck noch deutlich länger als harte Reibscheiben.
3. Auch die Verwendung von falschem Getriebeöl kann selbst bei neuen Reibscheiben und Federn
eine komplett erneuerte Kupplung bei Belastung durchrutschen lassen!!!
(diverse teils unbekannte Additive können schmierende Ablagerungen auf den Reibscheiben und somit Rutschen verursachen!)
Wir empfehlen deshalb das von uns langjährig selbst getestete und gefahrene rein mineralische Getriebeöl zu verwenden:
> GetrOel-SAE80-1L
Hier wissen wir, dass es funktioniert!
Hinweise:
1. Reibbelag (JURID o.ä.) ist jedoch nur zu empfehlen bei guter, kräftiger oder neuer Kupplungsdruckfeder!
Ansonsten kann die Kupplung auch mit neuen Reibscheiben rutschen!
2. Falls kein Ersatz für eine schlechte Kupplungsdruckfeder verfügbar ist,
empfehlen wir eher die Verwendung von Kork-Reibscheiben!
> 18269-Kork-Ø130
Dieses weichere Naturprodukt haften auch bei geringerem Druck noch deutlich länger als harte Reibscheiben.
3. Auch die Verwendung von falschem Getriebeöl kann selbst bei neuen Reibscheiben und Federn
eine komplett erneuerte Kupplung bei Belastung durchrutschen lassen!!!
(diverse teils unbekannte Additive können schmierende Ablagerungen auf den Reibscheiben und somit Rutschen verursachen!)
Wir empfehlen deshalb das von uns langjährig selbst getestete und gefahrene rein mineralische Getriebeöl zu verwenden:
> GetrOel-SAE80-1L
Hier wissen wir, dass es funktioniert!